Mundgeruch – für alle unangenehm und lästig. Mal abgesehen von bestimmten Nahrungsmitteln, wie Knoblauch zum Beispiel, hat Mundgeruch oftmals eine ganz andere Ursache. Wir wollen Dir hier ein paar Tipps an die Hand geben, wie Du den Mundgeruch effektiv vorbeugen oder vermeiden kannst.
Die Schienen werden im Allgemeinen zwar nur jeweils 2 Wochen getragen und das mag eine kurze Zeit sein, dennoch für Bakterien oder Plauqe ausreichend Zeit, um sich im Mund auszubreiten. Und in den meisten Fällen trifft Mundgeruch aufgrund einer mangelnden Mundygiene auf. Daher ist sowohl die Mundhygiene, als auch das Reinigen der Schienen außerordentlich wichtig, um unangenehme Situationen vorzubeugen.
Tipp 1: Achte auf die richtige und ausgiebige Mundhygiene
Im Idealfall solltest Du Deine Zähne nach jeder Mahlzeit putzen und somit bevor Du die Schienen wieder in den Mund nimmst. Denn gerade nach dem Essen können sich Speisereste in den Zahnzwischenräumen verfangen. Dies sind die idealen Voraussetzungen für Bakterien und Plaque. Wie genau die ideale Mundhygiene aussieht, haben wir Dir bereits in diesem Blog geschildert.
Tipp 2: Nutze unseren Reinigungsschaum für Deine Schienen
In unserem Online-Shop gibt es für wenig Geld einen sehr effektiven Reinigungsschaum für Deine Zahnschienen. Diesen musst Du lediglich in die Schienen pumpen und diese anschließend einsetzen. Der Reinigungsschaum ist jedoch kein Ersatz fürs Zähne putzen oder um das Reinigen der Schienen wegzulassen, aber ist eine super Ergänzung. Daneben hellt er natürlich auch noch die Zähne auf.
Tipp 3: Das Reinigen der Schienen
Auch das Reinigen der Schienen sollte man nicht unterschätzen. Durch Speichel oder Essensreste, die sich in den Zwischenräumen befinden, können sich Bakterien in den Schienen vermehren. Daher ist es wichtig die Schienen regelmäßig zu säubern.
Im Idealfall benutzt Du eine Zahnbürste speziell für die Schienen. Dazu eignet sich super unsere braceless Zahnbürste. Die Borsten sind extra so konzipiert, dass sie die Schienen nicht beschädigen oder verkratzen.
Putz die Schienen direkt nach dem Herausnehmen und lass sie danach an der Luft trocknen. Sofern es Dir möglich ist, leg sie zum Beispiel in ihre Box aber schließe diese nicht. Bevor Du die Schienen dann wieder einsetzt, halt sie nochmal kurz unter kaltes Wasser.
Jetzt eignet sich auch wieder der Reinigungsschaum für die Schienen.
Wenn Du die Schienen mal richtig gründlich schrubben willst, eignet sich auch Seife. Aber Du solltest die Schienen danach gründlich mit Wasser abspülen, sonst schmeckt es etwas seifig ;).
Man ließt auch häufig von Reinigungstaps für die 3. Zähne. Diese können aber das Kunststoff angreifen und sollten daher wirklich nur im Notfall mal benutzt werden.
Tipp 4: Viel trinken
Jeder weiß es: Wasser ist gesund und unsere Körper brauchen auch jede Menge davon. Also können auch wir nur sagen: „Trink viel Wasser!“. Du musst dabei keine Liter Wasser auf einmal exen. Es reicht vollkommen, wenn Du regelmäßig ein paar Schlucke trinkst. Dadurch kommt auch Wasser an die Schienen und kann diese somit etwas reinigen. Gerade vor dem Schlafengehen solltest Du immer ein Glas Wasser trinken. Dies befeuchtet nochmals den Mundraum und kann eventuelle Rückstände nach dem Zähneputzen nochmal runterspülen.
Gerne kannst Du uns auch in den Kommentaren weitere Tipps oder Fragen da lassen, wie Du Deine Schienen säuberst oder ob du ebenfalls Erfahrung mit Mundgeruch gemacht hast. Wir sind immer da, um Dir zu helfen. Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns na klar auch immer gerne schreiben.