In den letzten Tagen und Wochen gab es immer wieder Schlagzeilen zum Thema Mundspülung. Das Gurgeln soll nämlich vor dem Covid-19-Virus schützen. Experten empfehlen sogar den Mund zu spülen nach Besuchen in öffentlichen Plätzen oder Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch wie kann eine Mundspülung vor einem viralen Infekt schützen?
Wie wirkt Mundspülung gegen Corona?
Laborversuche der Ruhr-Universität Bochum zeigten, dass Mundspülung in der Lage sind das Virus innerhalb von 30 Sekunden zu töten. Dementsprechend empfehlen Experten wie Klaus-Dieter Zastrow Mundspülung zum Schutz vor der Krankheit. Natürlich schützen Mundspülungen nicht wie eine Impfung. Um sich mit Mundspülungen optimal zu schützen, müsste man so häufig wie möglich seinen Mund spülen – vor allem aber direkt nach Situationen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko z.B. nach dem Besuch im Fitness-Studio oder einer Fahrt mit der Bahn. Dies würde falls man mit dem Virus in Kontakt kommt die Viruslast im Rachen- und Mundraum signifikant reduzieren. Auch wenn dies nicht die Infektion verhindert, senkt sich das Risiko für eine schweren Verlauf der Krankheit und das Ansteckungsrisiko.
Worauf man achten sollte?
Wenn man sich mit Mundspülung schützen will, muss man auf zwei Dinge achten. Einerseits muss man darauf achten, dass man immer eine Mundspülung zur Hand hat. Andererseits muss man darauf achten, dass die Mundspülung gut verträglich ist. Denn für einen verlässlichen Effekt, muss man direkt nach der Situation den Mund ausspülen. Wenn man dies jetzt täglich oder sogar mehrmals täglich tut, können manche Mundspülungen unangenehme Nebenwirkungen haben. Nächste Woche im Blog werden wir Inhaltstoffe von Mundspülungen aufschlüsseln und erklären, warum wir von braceless uns für Qikfresh‘ Mundwasser-Pulver entscheiden. Hier aber schonmal vorweg: Qikfresh ist 100% natürlich, sehr schonend in der Anwendung und die kleinen Sachets können überall mitgenommen werden. Viele Mundwasser verwenden Benzoesäure und Alkohol. Beide Inhaltstoffe sind nicht geeignet für eine Mundspülung die man täglich oder mehrmals täglich anwendet.
Abschließend kann man festhalten, dass das Gurgeln beim Schutz vor Corona hilft. Gerade nach einem Barbesuch oder Ähnlichem sollte man also spülen. Doch schützt es nicht zu 100 Prozent und ersetzt vor Allem nicht die Maske. Aber auch wenn es die Maske nicht ersetzt, das Risiko eines schlimmen Krankheitsverlauf oder einer Ansteckung wird dadurch definitiv gesenkt. Wer also auf Nummer sicher gehen will, der gurgelt – am besten mit Pulver.