Du legst Wert auf schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln? Klar, ein schönes Lachen ist ein wahrer Türöffner, egal ob privat oder beruflich. Was es dafür braucht? Richtig: schöne, gesunde Zähne!
Ein Weg zu schönen Zähnen sind natürlich Korrekturmaßnahmen wie Zahnschienen. Aber was tun bei Zahnverfärbungen? Wir verraten dir, was du über Zahngesundheit wissen musst und wie einfach du deine Zähne und deine Geldbörse mit einer Zahnzusatzversicherung schützen kannst.
Unschön aber weit verbreitet: Zahnverfärbungen
Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können die Zähne äußerlich verfärben:
-
- Kaffee
- Tee
- Zigaretten
- Rotwein
- Bestimmte Medikamente (z.B. bestimmte Antibiotika)
Ob durch Kaffee, Tee oder Tabak – unsichtbare und sichtbare Beläge schädigen die Zähne. Im Fall einer äußeren und hartnäckigen Zahnverfärbung hilft manchmal nur noch die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
Du denkst dir sicher: Wieso? Auf Instagram habe ich doch erst Werbung für Bleaching-Zahncreme gesehen. Bleaching-Kits aus der Drogerie oder Whitening-Zahnpasta, die frei verkäuflich sind, dürfen laut europäischer Kosmetikverordnung allerdings nur 0,1 % Wasserstoffperoxid enthalten und haben somit keine sichtbaren Auswirkungen.
Die Finger lassen solltest du auf jeden Fall auch von angeblichen Hausmitteln wie Backpulver, Zitronen und ähnlichen Experimenten.
Die gesetzliche Krankenkasse unterstützt allerdings nur “funktionale” Zahnbehandlungen. Aber auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung gehört zur Mundhygiene und einem “weißen Lächeln”. Die Erstattung dieser Behandlung von einer Krankenversicherung ist allerdings häufig nur Privatpatienten vorbehalten. Damit du sie als Versicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht selbst zahlen musst, ist es deshalb sinnvoll eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen – wie etwa bei ottonova.
Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?
Wie lange eine professionelle Zahnreinigung dauert, hängt immer vom nötigen Aufwand ab. Du kannst mit ca. 45 bis 60 Minuten rechnen. Die Kosten sind dabei abhängig von Anzahl und Zustand der Zähne und schwanken im Preis zwischen Praxis und Region. Sie liegen zwischen 35 und 120 Euro, üblicherweise zahlst du im Schnitt 80 bis 100 Euro.
Ablauf einer professionellen Zahnreinigung (PZR):
-
- Zahnmedizinische Untersuchung der Zähne, des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats.
- Entfernung des Zahnsteins und die Reinigung der Zähne mithilfe von Ultraschallinstrumenten und Pulver-Wasser-Spray, was zu einer natürlichen Aufhellung führt
- Polieren der Zähne mit einer fluoridhaltigen Paste und Entfernung der letzten rauen Stellen
- Bei Bedarf: Röntgenbild des Kiefers, um Karies unter Füllungen oder mögliche Wurzelentzündungen zu sehen
Das Ergebnis: Glänzende, glatte Zahnoberflächen. Hier bleibt weniger Belag haften. Die PZR ist nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus medizinischen Gründen sinnvoll.
Denn lagern sich Speisereste oder Speichelbestandteile an den Zahnflächen ab, bildet sich Plaque. Das ist die optimale Grundlage für Bakterien und somit Entzündungen im Mundraum. Mineralisiert die Plaque, entsteht Zahnstein. Diesen harten Belag bekommst du mit der Zahnbürste auch nicht mehr weg. Besonders viel Zahnstein bildet sich unten an der Innenseite der Schneidezähne und oben an den Backenzähnen. Stellen, denen du auch beim Zähneputzen besondere Aufmerksamkeit schenken solltest, denn hier werden permanent Mineralien an die Zahnflächen gespült.
Deine Zahnzusatzversicherung, die sich wirklich lohnt
Wenn du jetzt eine Zahnzusatzversicherung abschließt, kannst du dir also sicher sein immer die beste und umfangreichste Behandlung leisten zu können. So wurde zum Beispiel die Zahnzusatzversicherung von ottonova schon das zweite Jahr in Folge von Stiftung Warentest mit sehr gut ausgezeichnet und zum Testsieger gekürt.
Schon ab 8,73 € im Monat erhältst du das volle Mundhygiene-Programm: Neben der Erstattung von Zahnersatz wie Implantaten und Inlays, die mit mehreren tausend Euro schon einmal sehr teuer werden können, passt sich deine ottonova Zahnzusatzversicherung mit der monatlichen Kündigungsfrist nach der Mindestvertragslaufzeit auch flexibel an dein Leben an: In einen anderen Tarif wechseln kannst du – anders als bei anderen Zahnzusatzversicherungen – jederzeit.
Dein Bonus: mit ottonova bekommst du die PZR quasi umsonst dazu! Denn hier werden dir sofort nach Versicherungsbeginn die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung erstattet: ottonova zahlt dir bis zu 180 Euro für zwei Zahnreinigungen pro Jahr.
Jetzt auf Ottonova Beitrag berechnen lassen – ganz bequem von zuhause!
Zähne richtig putzen
Die beste Prophylaxe nutzt aber nur dann etwas, wenn du auch zu Hause sorgfältig auf deine Mundhygiene achtest. Dazu gehört natürlich das regelmäßige Zähneputzen.
Hier die wichtigsten Tipps für dein Zahnputzritual:
-
- „2×3-Formel“: zweimal täglich jeweils drei Minuten Zähne putzen. Besonders abends ist Zahnpflege wichtig, da in der Nacht weniger Speichel die Mundhöhle reinigt.
- Putze mit der Rütteltechnik von „Rot nach Weiß“, also vom Zahnfleisch weg.
- Nicht zu hart aufdrücken! Zu harte Borsten können das Zahnfleisch verletzen zu und Entzündungen führen.
- Nicht direkt nach dem Verzehr von sauren Speisen und Getränken Zähne putzen: Warte 30 Minuten, denn die Säure kann den Zahnschmelz aufweichen.
- Zahnzwischenräume nicht vergessen: Nutze Zahnseide oder Interdentalbürstchen.
- Verwende eine Zahnbürste maximal drei Monate lang.
Wenn du durch regelmäßiges Zähneputzen und professionelle Zahnreinigungen auf deine Mundhygiene achtest, profitierst du lange von schön weißen Zähnen. In Kombination mit einer Zahnschiene bekommst du so ein strahlendes Lächeln, das dich nicht nur lange Zeit Freude, sondern auch Kompetenz und Selbstsicherheit ausstrahlen lässt.